WW-Open 2008
Dieses Jahr wurde unser Verein durch
Julian, Alexander, Lukas und Jan-Philipp vertreten. Während
man mit einer vorderen Platzierung durch Julian gerechnet hat, war
die gute Rolle, die die übrigen Jungs in ihren Altersklassen
gespielt haben, für die Betreuer eine angenehme Überraschung.
In der U12 Gruppe erwischte Lukas mit
zwei Siegen einen guten Start, darunter auch einer gegen die spätere
Zweitplatzierte. Auch in seinem dritten Spiel gegen den späteren Sieger
Oliver Heyder gewann er anfänglich sogar eine Figur, doch damit endete
seine gute Phase und in den restlichen 4.5 Partien hat er nicht einmal
halb so viele gute Züge gemacht wie in den ersten 2.5, so verwundert es
auch nicht, dass er am Ende nur 3 Punkte auf dem Konto hatte.
In derselben Altersgruppe hatte
Jan-Philipp gleich in der ersten Runde Pech und erwischte
ein Freilos. Das ganze Turnier spielte er vorne mit und lag vor der letzten
Runde auf dem aussichtsreichen dritten Platz. Mit einem Turm, einer Quali und
drei Bauern mehr griff er nach dem zweiten Platz, während seine Gegnerin
nach seinem König griff und ihn wie aus heiterem Himmel matt setzte! Das
Freilos aus der ersten Runde wurde Jan-Philipp zum Verhängnis und, obwohl
geteilter Dritten, belegte er nach der Zweitwertung nur den undankbaren
vierten Platz. Ich glaube jeder Schachspieler weiß, wie bitter es ist, eine
absolut gewonnene Stellung zu verlieren und damit ein ganzes Turnier weg zu
schmeißen. Hoffentlich sieht Jan-Philipp jetzt ein, dass er nicht zocken sollte,
und dann ist nächstes Jahr sogar der erste Platz drin!
Sein Bruder Alexander spielte gutes Schach in der
U14, leider manchmal etwas unkonzentriert, so dass ihm manche Figuren abhanden
kamen, wie z.B. ein Läufer im Spiel gegen den DWZ-Favoriten und späteren
Turniersieger Michael Minkovitch. Im Spiel um den Turniersieg konnte er damit
nicht mehr viel ausrichten, doch mit einem Mini-Endspurt (2 aus 2) belegte er einen
etwas glücklichen und dennoch verdienten 3. Platz punktgleich mit zwei weiteren
Spielern.
Im Jugendmeister-Turnier hatte Julian einen
holprigen Start lief die ganze Zeit seinem Verlust gegen Jeremy Möller
hinterher. Und obwohl der Lahnsteiner seine übrigen Hausaufgaben vorbildlich
machte und den Führenden permanent unter Druck setzte, sah es lange Zeit
nach einem zweiten Platz aus... Erst in der letzten Runde gab sich der junge
Bendorfer gegen seinen Vereinskameraden Stefan Suderland (wie auch sonst
zu erwarten, dieser Nachname verpflichtet dazu auf "unserer" Seite zu sein) die Blöße
und der erste Platz musste ausgeblitzt werden! Was den Showdown angeht, so brachte
es Andrej auf den Punkt: "Gegen Julians taktische Tricks ist der Junge nicht
gewachsen." Natürlich ließ sich Julian nicht noch einmal "überraschen" und gewann
souverän und vorzeitig mit 2:0.

Alexander am 1. Brett in der 1. Runde: Diese Begegnung endete remis.

Und so konzentriert (schläft?) sich ein erfahrener Spieler vor der Partie...

Alexander spielt gegen den späteren Sieger (sein letztes Spiel am 1. Brett).

Lokalderby. Jan-Philipp gewann.

Viel zu schnell gezogen! Nach 10 Sekunden ist die Stellung nicht wieder zu erkennen.

Lukas greift Jan-Philipp an, während Andrej das Spiel von Alexander beobachten.

Jetzt ist Julian wach (hat aber leider schon ein Spiel verloren)!

Jan-Philipp hat ans Brett 1 geschafft!

Letzte Runde. Jan-Philipp und Lukas sitzen neben einander um nach einander zu verieren...

Alexander gewinnt aber das letzte Spiel und wird Dritter!

Seinen taktischen Tricks ist Jeremy nicht gewachsen!

Alexander darf bei der Siegerehrung mitmachen!

Da ist das Ding! Schon zum dritten Mal wird der Pokal nach Lahnstein, genauer
gesagt nach Bad Ems, entführt.

So brav sehen unsere Jungs aus...

... und so sind sie wirklich!
ed